Stellvertretende/r Lehrer/in Deutsch für die Berufsmaturität (a)
Luzern | 20% - 30% | Eintritt per 01.08.2025 bis 31.01.2026
Stellvertretende/r Lehrer/in Deutsch für die Berufsmaturität (a)
Luzern | 20% - 30% | Eintritt per 01.08.2025 bis 31.01.2026
Ihre Aufgaben
Mit Ihrer Begeisterung für Ihr Fachgebiet inspirieren Sie unsere Lernenden der Berufsmaturität "Gestaltung und Kunst" und/oder "Technik, Architektur und Life Sciences".
Durch spannende Lehr- und Lerneinheiten trainieren Sie mit den Lernenden vielfältige Fach- und Methodenkompetenzen im Fach Deutsch.
Die Lernenden werden von Ihnen kompetent bis zur Abschlussprüfung als Vorbereitung für die Fachhochschule begleitet.
Im Team tragen Sie engagiert zur Weiterentwicklung der Fachschaft Deutsch sowie interdisziplinärer Projekte bei.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Masterabschluss und ein Lehrdiplom in Deutsch für die Sek II-Stufe oder befinden sich derzeit in der Ausbildung.
Freude am Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Wertschätzung der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen zeichnen Sie aus.
Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und bringen Sie gemeinsam mit uns die Berufsmaturität vorwärts. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum für die gewerblich-industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4'500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gestaltung und Kunst» an.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen