Senior IT-Projektleiter/in (a)

Luzern | 80% - 100%
Logo

Senior IT-Projektleiter/in (a)

Luzern | 80% - 100%

Ihre Aufgaben

  • Sie leiten komplexe, fachbereichsübergreifende IT-Projekte mit hoher Tragweite, insbesondere in den Bereichen Informationssicherheit, IT-Infrastruktur und Fachapplikationen im Kanton Luzern.
  • Die erfolgreiche Leistungserbringung wird von Ihnen sichergestellt, indem Sie die Einhaltung der vereinbarten Lieferobjekte, Termine, Kosten und Risiken managen. 
  • Sie etablieren eine effektive Projektorganisation und führen das Projektteam.
  • Für alle relevanten Projektmanagement Aufgaben tragen Sie die Verantwortung, insbesondere für das Risiko-, Änderungs-, Stakeholder- und Lieferantenmanagement sowie das Projektcontrolling und das Berichtswesen.
  • Sie arbeiten eng mit den Personen aus dem Projektumfeld zusammen, um umfangreiche IT-Projekte erfolgreich voranzutreiben. Zudem stellen Sie sicher, dass alle relevanten Rahmenbedingungen, insbesondere aus dem Kredit- und Beschaffungsrecht, berücksichtigt und eingehalten werden.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über mehrere Jahre Erfahrung in der Projektleitung von IT-Projekten, insbesondere in den Bereichen IAM, SIEM/SOC, AV-Medientechnik, Client Hardware, Netzwerk oder Fachapplikationen und haben eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich IT und/oder Projektmanagement auf mindestens Stufe HF/FH abgeschlossen. 
  • Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Veränderungsprozesse in der Betriebs- oder Geschäftsorganisation souverän zu begleiten und denken vernetzt. 
  • Ihre kommunikative und empathische Art ermöglicht es Ihnen, Menschen auf allen Hierarchieebenen für IT-Projekte zu begeistern und diese erfolgreich umzusetzen. 
  • Sie zeigen Führungskompetenz, sind bereit zur Delegation und Zusammenarbeit und beherrschen die stilsichere mündliche sowie schriftliche Kommunikation in Deutsch.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Finanzdepartement
Dienststelle Informatik
Benjamin Müller
Bereichsleiter Projektmanagement


+41 41 228 75 00

https://informatik.lu.ch

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
01.04.2025 Junior Projektleiter/in IT-Infrastruktur und -Sicherheit (a) 70 - 80 % Departementssekretariat Bildungs- und Kulturdepartement
01.04.2025 Fachbereichsleiter/in ICT-Projekte und Webauftritt (a) 100 % Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik, Technik
01.04.2025 IT Infrastructure System Engineer (a) 80 - 100 % Dienststelle Informatik
offene Stellen Kanton Luzern