Arbeitsumfeld
- Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
- Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
- Agiles Umfeld
- Kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Bildungs- und Kulturdepartement
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Patrick Anton
Leiter Facility Management
+41 41 349 79 88
www.beruf.lu.ch/bbzw
Datum | Stelle | Pensum | Organisationseinheit |
02.04.2025 | Mitarbeiter/in Hauswirtschaft (a) | 60 % | Justizvollzugsanstalt Grosshof |
02.04.2025 | Wohnbegleiterin / Wohnbegleiter (a) | 80 - 100 % | Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen |
02.04.2025 | Mitarbeiter/in Wäscherei (a) | 30 % | Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim |