Praktikant/in - Heilpädagogische Schule für Kinder und Jugendliche (a)
Sursee | 85% | befristet von 01.08.2025 bis 31.07.2026
Praktikant/in - Heilpädagogische Schule für Kinder und Jugendliche (a)
Sursee | 85% | befristet von 01.08.2025 bis 31.07.2026
Ihre Aufgaben
In unserer Tagesschule für Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen erwartet Sie ein Praktikum, das Ihnen vielfältige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Sie unterstützen unsere Lernenden aktiv bei der Umsetzung von Schul- und Fördermassnahmen und übernehmen dabei auch Vorbereitungsarbeiten für Schulwochen und einzelne Lektionen.
Darüber hinaus übernehmen Sie verschiedene administrative und organisatorische Aufgaben, die einen reibungslosen Ablauf des Schulalltags sicherstellen.
Sie arbeiten eng mit der Klassenlehrperson zusammen und profitieren von einer praxisorientierten Begleitung und übernehmen Einsätze in der Tagesstruktur und Pausenaufsicht.
Ihr Profil
Idealerweise sind Sie mindestens 18 Jahre alt und haben eine abgeschlossene Erstausbildung oder einen Maturaabschluss.
Sie begegnen neue Herausforderungen mit Begeisterung und Flexibilität und meistern den abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit einer offenen und konstruktiven Haltung.Mit Freude setzen Sie Ihr kreatives Talent ein und nutzen den Ihnen zur Verfügung stehenden Gestaltungsspielraum, um neue Ideen zu entwickeln.
Sie arbeiten gerne sowohl eigenständig als auch im Team und tragen aktiv zur gemeinsamen Zielverwirklichung bei.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Heilpädagogische Schule (HPS) Sursee ist ein Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung. Die schulbildungsfähigen, praktisch bildungsfähigen sowie mehrfach behinderten Kinder und Jugendlichen werden vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, in ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen