Praktikant/in Betriebsberatung Landwirtschaft (a)

Schüpfheim | 20% - 100%
Logo

Praktikant/in Betriebsberatung Landwirtschaft (a)

Schüpfheim | 20% - 100%

Ihre Aufgaben

  • Sammeln Sie wertvolle Einblicke in der landwirtschaftlichen Betriebswirtschaft - von Hofübergaben über Pachtverträge bis hin zur strategischen Weiterentwicklung und Konfliktmoderation.
  • Eigenverantwortlich mitarbeiten und gleichzeitig fachliche Schwerpunkte nach Ihren Interessen vertiefen – bei uns gelebter Alltag.
  • Bei uns arbeiten Sie in einem unterstützenden Team, das den fachlichen und persönlichen Austausch aktiv lebt – auf Augenhöhe und mit Wertschätzung.
  • Der Einstieg bei uns kann der Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit mit Perspektive auf eine Festanstellung ab 2026 sein. Zudem bieten wir auch die Möglichkeit, ein Unterrichtspraktikum zu absolvieren. 
  • Ob während des Studiums oder nach dem Abschluss - wir passen das Pensum flexibel an Ihre Situation an. 

Ihr Profil

  • Sie haben einen agronomischen Hochschulabschluss (HF / HAFL / ETH) oder stehen kurz davor, und möchten Ihr Wissen in der Praxis einbringen.
  • Betriebs- und arbeitswirtschaftliche Fragestellungen aus dem landwirtschaftlichen Alltag begeistern Sie – Sie wollen mitdenken, mitgestalten und mit Lösungen überzeugen.
  • Mit Motivation und Neugier möchten Sie Ihr Wissen erweitern, neue Perspektiven gewinnen und spannende Lösungen für die Praxis entwickeln.
  • Eigenverantwortung liegt Ihnen genauso wie Teamarbeit. Sie bringen Leidenschaft mit, um auch komplexe betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu meisten.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Landwirtschaft
Meryl Meyer
Beraterin Betriebswirtschaft

041 485 88 43

https://beruf.lu.ch/Berufslehre/Berufslehre_im_Betrieb/Berufsfachschule/berufsbildungszentren/bbzn

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
16.05.2025 Praktikant/in Schulangebote Asyl (a) 50 - 100 % Schulangebote Asyl
16.05.2025 Praktikant/in - Heilpädagogische Schule für Kinder und Jugendliche (a) 85 % Heilpädagogische Schule Sursee
16.05.2025 Praktikant/in Schule (a) 60 - 80 % Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
offene Stellen Kanton Luzern