Sie unterstützen aktiv beim Vorbehandeln, Waschen, Falten und Mangeln der Wäsche und tragen massgeblich zur hohen Qualität bei.
Ihre Mithilfe beim Bügeln und Flicken stellt sicher, dass die Wäsche stets in einwandfreiem Zustand bleibt.
Gemeinsam mit Ihrem Team tragen Sie die Verantwortung für die regelmässige Reinigung der Wäscherei und stellen sicher, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden.
Sie arbeiten zusammen mit Mitarbeitende im geschützten Arbeitsbereich, leiten sie an und unterstützen sie so in deren Weiterentwicklung.
Durch Ihre sorgfältige Planung und effiziente Koordination gewährleisten Sie einen reibungslosen Ablauf des täglichen Waschprozesses in der Wäscherei.
Ihr Profil
Mit Ihrer Ausbildung im Bereich Hotellerie-Hauswirtschaft oder einer gleichwertigen Qualifikation bringen Sie fundiertes Wissen in der Textilverarbeitung Wäscheverarbeitung mit.
Sie arbeiten selbstständig und zuverlässig und setzen Ihre Erfahrung in der Wäschepflege gezielt ein und arbeiten mit Leidenschaft in der Textilverarbeitung mit.
Durch Ihre Sozialkompetenz und guten Deutschkenntnisse fördern Sie eine offene Kommunikation.
Sie haben Verständnis für die Anliegen einer sozialen Institution und arbeiten gerne in diesem Umfeld.
Ihre Flexibilität und Bereitschaft, bei Bedarf auch in anderen Situationen zu unterstützen Ferienablösungen und Krankheitsvertretungen zu übernehmen, zeichnet Sie aus. Die Wäscherei ist am Wochenende geschlossen.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen