Maler/Malerin im Asylwesen (a)

Luzern | 100%
Logo

Maler/Malerin im Asylwesen (a)

Luzern | 100%

Ihre Aufgaben

  • In dieser spannenden und abwechslungsreichen Rolle leiten Sie handwerklich orientierte Beschäftigungsprogramme für Asylsuchende.
  • Sie wirken mit beim Schaffen und Optimieren von Tagesstrukturen für Menschen, die an verpflichtenden Erstintegrationsmassnahmen teilnehmen.
  • Sie verantworten Personentransporte zwischen den Kantonswohnungen, an denen Arbeiten vorgenommen werden, und gewährleisten die Arbeitssicherheit.
  • Sie führen Anwesenheitskontrolle und dokumentieren durchgeführte Arbeiten.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene handwerkliche Grundausbildung als Maler/in EBA / EFZ
  • Erfahrung in der Leitung und Begleitung von Gruppen; Erfahrung im arbeitsagogischen Bereich von Vorteil
  • Hohe Sozialkompetenz sowie Interesse an anderen Kulturen
  • Durchsetzungsvermögen und natürliche Autorität
  • Führerausweis Kategorie B, wünschenswert Kategorie D1E

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Integrationsmassnahmen
Roman Maissen
Teamleiter Beschäftigung


+41 41 228 71 52

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
24.04.2025 Psychotherapeut / Psychotherapeutin (a) 60 % Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
24.04.2025 Psychomotoriktherapeut/in für Kinder und Jugendliche mit kognitiver Einschränkung (a) 40 % Heilpädagogische Schule Willisau
24.04.2025 Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (a) 80 - 100 % Heilpädagogische Schule Luzern
offene Stellen Kanton Luzern