Arbeitsumfeld
- Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
- Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
- Agiles Umfeld
- Kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Heilpädagogische Schule (HPS) Sursee ist ein Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung. Die schulbildungsfähigen, praktisch bildungsfähigen sowie mehrfach behinderten Kinder und Jugendlichen werden vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, in ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Bildungs- und Kulturdepartement
Leitung und Sekretariat
René Carlin
Rektor
+41 41 228 74 74
https://volksschulbildung.lu.ch/syst_schulen/ss_hps_sursee/ss_hps_su_portraet/ss_hps_su_port_mitarbeitende
Datum | Stelle | Pensum | Organisationseinheit |
02.04.2025 | Prorektor/in Kantonsschule Sursee (a) | 80 - 100 % | Kantonsschule Sursee |
02.04.2025 | Praktikum (70-80%) oder Zivildienst (100%) an Heilpädagogischer Schule (a) | 70 - 100 % | Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim |
02.04.2025 | Logopädin/Logopäde im Frühbereich (a) | 40 - 60 % | Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung |