Lehrperson Wirtschaft und Recht – BM TALS (a)

Emmenbrücke | 10% - 30% | Eintritt per 01.08.2025
Logo

Lehrperson Wirtschaft und Recht – BM TALS (a)

Emmenbrücke | 10% - 30% | Eintritt per 01.08.2025

Ihre Aufgaben

  • Sie unterrichten an der BM TALS am Donnerstag zwei Klassen des 3. Lehrjahrs mit je zwei Lektionen in Wirtschaft und Recht (VWL & BWL) sowie am Freitag zwei Klassen des 4. Lehrjahrs im 2. Semester mit je zwei Lektionen in Wirtschaft und Recht (Rechtskunde).
  • Mit spannenden und praxisnahen Unterrichtseinheiten wecken und fördern Sie das Interesse der Lernenden für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge.
  • Engagiert bringen Sie sich sowohl im Fachbereich als auch in der Schulentwicklung aktiv ein.
  • Sie pflegen einen offenen, wertschätzenden und kollegialen Umgang im Team.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre bzw. Rechtskunde.
  • Ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe II bringen Sie mit oder Sie sind bereit, dieses zu erwerben.
  • Mit digitalen Tools und Office-Programmen gehen Sie routiniert um und nutzen neue Medien selbstverständlich im Unterricht.
  • Der wertschätzende Kontakt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereitet Ihnen ebenso Freude wie die Zusammenarbeit im Kollegium.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Tobias Käch
Fachbereichsleitung Berufsmaturität/Verantwortung MINT-Förderung

041 469 41 11

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
offene Stellen Kanton Luzern