Klassenlehrer/in Separative Sonderschule im Bereich Kognitive Entwicklung, Basisstufe (a)

Willisau | 50% - 60%
Logo

Klassenlehrer/in Separative Sonderschule im Bereich Kognitive Entwicklung, Basisstufe (a)

Willisau | 50% - 60%

Ihre Aufgaben

  • Gemeinsam mit Ihrer Kollegin führen Sie das Klassenteam mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein und tragen so zu einer positiven und produktiven Lernatmosphäre bei.
  • Mit Ihrem Unterricht fördern Sie eine altersgemischte Basisstufenklasse und gestalten den Schulalltag nach den Bedürfnissen der Schüler/innen, wobei Sie eine einheitliche und qualitativ hochwertige Umsetzung der Vorgaben und Abmachungen sicherstellen.
  • Als Teil unseres Teams werden Sie aktiv von Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, erfahrenen Klassenassistenzen und/oder Praktikantinnen/Praktikanten unterstützt und begleitet.
  • Eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern ist Ihnen wichtig, und Sie pflegen diese aktiv, um die ganzheitliche Förderung der Schüler/innen sicherzustellen.
  • Sie freuen sich darauf, sich im Team einzubringen und die Schulkultur aktiv mitzugestalten.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine Ausbildung als Lehrperson mit einem stufengerechten Schwerpunkt.
  • Zusätzlich haben Sie eine Ausbildung in schulischer Heilpädagogik oder Sozialpädagogik absolviert.
  • Mit Begeisterung engagieren Sie sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten Sie mit viel Empathie und Fachwissen unterstützen.
  • Als engagierte und teamorientierte Persönlichkeit tragen Sie zum Erfolg des Teams bei und schaffen mit Ihrer positiven Einstellung und Ihrem Humor ein harmonisches Arbeitsumfeld.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einer Intelligenzminderung werden in heterogenen, altersgemischten Klassen, von der Basisstufe bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Schulleitung
Marc Keller
Rektor


041 228 77 01

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
offene Stellen Kanton Luzern