Junior Projektleiter/in IT-Infrastruktur und -Sicherheit (a)

Luzern | 70% - 80%
Logo

Junior Projektleiter/in IT-Infrastruktur und -Sicherheit (a)

Luzern | 70% - 80%

Ihre Aufgaben

  • Gestalten Sie die digitale Zukunft mit! Unterstützen Sie das Bildungs- und Kulturdepartement dabei, die digitale Transformation voranzutreiben und höchste IT-Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
  • Sie übernehmen eigenverantwortlich die Planung, Umsetzung und Überwachung von IT-Projekten in den Bereichen Infrastruktur und Sicherheit und arbeiten dabei eng mit internen und externen Partnern zusammen.
  • Sie analysieren Anforderungen und entwickeln Konzepte zur Optimierung der IT-Infrastruktur. Auch im Aufbau und Betrieb eines ISMS (Information Security Management System) ist Ihr Wissen gefragt.
  • Bei der Einführung und Umsetzung von IT-Sicherheitsrichtlinien sowie bei der Durchführung von Audits arbeiten Sie aktiv mit und entwickeln IT-Sicherheitsstrategien (z.B. nach ISO 27001), deren Umsetzung Sie mit internen und externen Partnern begleiten.
  • Das Erstellen von Dokumentationen und Berichten über Projektfortschritte und -ergebnisse sowie die Unterstützung im Tagesgeschäft der Abteilung Projekte, Informatik und Digitalisierung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Ihr Profil

  • Sie bringen ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit IT-Bezug mit.
  • Erfahrung mit agilen Methoden, idealerweise SAFe, ist erwünscht, aber nicht erforderlich. Wir bieten die Möglichkeit, sich in diesem Bereich weiterzubilden.
  • Ihr Interesse an IT-Sicherheitsthemen und ein gutes technisches Verständnis zeichnen Sie aus.
  • Sie überzeugen mit Ihrer Kommunikationsstärke, Ihrem ausgeprägten analytischen Denken und Ihrer strukturierten Arbeitsweise. Als teamorientierte Persönlichkeit schätzen Sie die Zusammenarbeit in einem abwechslungsreichen Umfeld.
  • Sie bringen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) mit. 

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Departementssekretariat des Bildungs- und Kulturdepartements ist die Drehscheibe für Bildung und Kultur im Kanton Luzern. In dieser vielseitigen Stabsstelle laufen die Fäden für die fachliche und politische Unterstützung der Departementsleitung zusammen. Dazu gehören Administration, Recht, Informatik, Finanzen und Kommunikation sowie die Koordination der Verwaltungstätigkeit des gesamten Departements.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Departementssekretariat
Franziska Wilhelm
Leiterin Projekte, Informatik & Digitalisierung


+41 41 228 7814

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
01.04.2025 Fachbereichsleiter/in ICT-Projekte und Webauftritt (a) 100 % Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik, Technik
01.04.2025 IT Infrastructure System Engineer (a) 80 - 100 % Dienststelle Informatik
01.04.2025 Network Engineer (a) 80 - 100 % Dienststelle Informatik
offene Stellen Kanton Luzern