Junior-Einschätzungsexpertin/Junior-Einschätzungsexperte Juristische Personen (a)
Luzern | 80% - 100% | Homeoffice möglich
Junior-Einschätzungsexpertin/Junior-Einschätzungsexperte Juristische Personen (a)
Luzern | 80% - 100% | Homeoffice möglich
Ihre Aufgaben
Sie veranlagen juristische Personen, nehmen dabei interkantonale und interkommunale Steuerausscheidungen vor und bearbeiten Rulings.
Sie bewerten Wertpapiere ohne Kurswert für die Vermögenssteuer.
Vor, während und nach dem Veranlagungsverfahren erteilen Sie lösungs- und dienstleistungsorientiert Auskünfte an verschiedene Ansprechpartner/innen undführen bei Bedarf begleitete Buchprüfungen durch.
Sie wirken in Rechtsmittelverfahren mit und erledigen dabei Sachverhaltsabklärungen.
Ihr Profil
Sie haben eine kaufmännische Grundbildung abgeschlossen und verfügen bestenfalls über eine Weiterbildung im Bereich Steuern, Treuhand oder Finanzen (Stufe Fachausweis, Uni/Hochschule oder ähnliche, SSK-Kurse) oder die Bereitschaft, sich entsprechend weiterzuentwickeln.
Idealerweise konnten Sie bereits erste Berufserfahrung im Bereich Steuern, Treuhand oder Revision sammeln.
Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch gute kommunikative Fähigkeiten (Deutsch in Wort und Schrift, Englisch erwünscht) und Ihr kundenorientiertes Auftreten aus.
Ihre Selbständigkeit, Lösungsorientierung, Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude und Zuverlässigkeit können Sie bei uns täglich einbringen.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen