Gestalten Sie mit modernsten Technologien unsere Arbeitsplätze und schaffen Sie ein innovatives Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden.
Bei uns entwickeln Sie den Workplace inklusive der zugehörigen Managementsysteme bedarfsgerecht weiter (Intune, Windows Autopilot und Microsoft Configuration Manager).
Sie erstellen Powershell-Scripts und Programme zur Automatisierung von Abläufen. Wir geben Ihnen den Freiraum, um nachhaltige Lösungsansätze für Problemstellungen in der Workplace Umgebung zu entwickeln.
Mit Ihrem Fachwissen unterstützen Sie den Workplace-Betrieb im Kanton Luzern.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Fachhochschulabschluss in Informatik oder haben eine abgeschlossene Lehre im IT-Bereich.
Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der aktuellen Microsoft-Betriebssysteme und bringen Erfahrung in der Automatisierung von Abläufen mit PowerShell mit.
Ihre Stärke liegt in der Analyse und erfolgreichen Lösung komplexer technischer Probleme.
Ihr Wohnort sollte in der Region Zentralschweiz liegen.
Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen