Hauswart/in (a)

Hohenrain | 90% - 100% | Eintritt per 01.09.2025
Logo

Hauswart/in (a)

Hohenrain | 90% - 100% | Eintritt per 01.09.2025

Ihre Aufgaben

  • Gemeinsam mit Ihrem Team von zwei Teilzeitmitarbeitenden stellen Sie die Reinigung und Wartung der Gebäude, der technischen Anlagen sowie der Aussenbereiche sicher.
  • Sie schaffen eine einladende, gepflegte Umgebung und arbeiten dabei eng mit dem Küchenteam zusammen – gegenseitige Unterstützung bei Arbeitsspitzen zeichnet uns aus.
  • Dank Ihrem technischen Verständnis sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb der Holzschnitzelfernheizung und übernehmen Kontroll- und Reinigungsarbeiten mit Verantwortung.
  • Administrative Arbeiten wie Planung und Dokumentation erledigen Sie routiniert und effizient – sie sind für Sie ein selbstverständlicher Teil Ihrer Arbeit.
  • Sie unterstützen Lehrpersonen und Mitarbeitende bei Raumfragen und Anlässen und führen bei Interesse sowie entsprechender Expertise eigene Kurse oder Übungen durch.

Ihr Profil

  • Sie bringen eine handwerkliche Grundausbildung im technischen Bereich mit – idealerweise ergänzt durch die Weiterbildung zum/zur eidg. dipl. Hauswart/in.
  • Dank Ihrer Erfahrung in der Bewirtschaftung von Verwaltungs- oder Betriebsgebäuden sind Ihnen die täglichen Anforderungen eines vielseitigen Hausdienstes bestens vertraut.
  • Technisches Verständnis, Interesse an Energie- und Umweltfragen sowie Ihr nachhaltiges Denken zeichnen Sie aus.
  • Sie handeln dienstleistungsorientiert, arbeiten selbstständig und übernehmen bei Bedarf auch Verantwortung ausserhalb der regulären Zeiten.
  • Als belastbare, teamfähige und kommunikative Person bringen Sie Eigeninitiative mit und schätzen die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
Josef Wyss
Hauswart


+41 41 228 30 88

https://beruf.lu.ch

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
19.04.2025 Forstfachperson (a) 80 - 100 % Dienststelle Landwirtschaft und Wald
19.04.2025 Reinigungsmitarbeiter/in (a) 50 % Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe
19.04.2025 Mitarbeiter/in Technisches Gebäudemanagement (a) 100 % Zentral- und Hochschulbibliothek
offene Stellen Kanton Luzern