Fachverantwortliche/Fachverantwortlicher Callcenter Passbüro (a)

Luzern | 80% - 100%
Logo

Fachverantwortliche/Fachverantwortlicher Callcenter Passbüro (a)

Luzern | 80% - 100%

Ihre Aufgaben

Die Luzerner Polizei ist rund um die Uhr für die Bevölkerung im Kanton Luzern unterwegs. Die Bekämpfung der Kriminalität mit der Fahndung nach Tatverdächtigen sowie die Aufklärung von Straftaten gehören ebenso wie die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung zu den Kernaufgaben der Polizei.
Das Passbüro ist ausstellende Behörde für Schweizer Pässe und Identitätskarten für alle im Kanton Luzern wohnhaften Schweizerinnen und Schweizer. Administrativ ist es der Abteilung Verwaltungspolizei der Luzerner Polizei angegliedert und in die vier Fachbereiche Callcenter, Backoffice, Biometrie und Kasse/Notpässe aufgeteilt:
  • Sie leiten den Fachbereich Callcenter des Passbüros (Umsetzen der Weisungen im Fachbereich)
  • Die Teilnahme an Sitzungen der Fachverantwortlichen, die Koordination der Arbeitspläne und weiteres gehören ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten
  • Sie arbeiten bei der telefonischen Entgegennahme von Ausweisbestellungen mit
  • Sie beraten Kundinnen und Kunden kompetent und freundlich am Telefon
  • Sie setzen Ihre Fachkenntnisse bei der Prüfung von Ausweisanträge (insbesondere die Anspruchsberechtigung) ein
  • Sie unterstützen bei Bedarf die anderen Fachbereiche
  • Die Bearbeitung von Spezialfällen (Ausschreibung im Ripol, Pass- und Schriftensperre, Sorgerechtsabklärung, Schutzmassnahme, etc.) vervollständigt Ihren Aufgabenbereich

Ihr Profil

  • Sie sind kaufmännisch ausgebildet und bringen vorzugsweise eine Zusatzausbildung (Führung, Zivilstandswesen, Verwaltungsweiterbildung oder ähnliches) mit
  • Sie verfügen bereits über mehrjährige Erfahrung im Callcenterbereich
  • Sie konnten allenfalls bereits erste Führungspraxis sammeln
  • Sie bringen Ihre Erfahrung aus dem öffentlichen Dienst ein
  • Ihre Kenntnisse im Ausweis- und Zivilstandswesen sind wertvoll
  • Sie bringen sichere Kenntnisse der Landessprachen mit, weitere Fremdsprachenkenntnisse wie Englisch sind von Vorteil
  • Sie sind belastbar und verlieren auch in hektischen Zeiten Ihre Ruhe und Ihre gute Laune nicht
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Kundenorientierung und nützen innerhalb des gesetzlichen Rahmens Ihren Handlungsspielraum optimal

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Luzerner Polizei
Regina Bucher
HR Beraterin

041 248 81 97

www.polizei.lu.ch

Luzerner Polizei
Theres Kaufmann
Chefin Passbüro

041 248 89 50

www.polizei.lu.ch

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
16.05.2025 Leiter/in Konkursamt Luzern West (a) 80 - 100 %
16.05.2025 Jurist/in für Immobilienrecht und Public Corporate Governance (a) 60 - 80 % Departementssekretariat Finanzdepartement
16.05.2025 Leiter/in Recht (a) 80 - 100 % Departementssekretariat Finanzdepartement
offene Stellen Kanton Luzern